Brazilian Jiu Jitsu
Für Kinder ab 3 Jahren
Brazilian Jiu-Jitsu für Kinder bei Planet Eater
Stark werden. Selbstbewusst wachsen. Spielerisch lernen.
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist weit mehr als ein Kampfsport – es ist ein Weg, Kinder ganzheitlich zu fördern. In unseren kindgerechten BJJ-Kursen lernen die Jüngsten auf spielerische Weise, wie man richtig kämpft, fair bleibt und sich selbst behauptet – mit Technik, Herz und Verstand.
Vier Altersgruppen – angepasst an die Entwicklung
Damit jedes Kind optimal gefördert wird, haben wir unsere Kurse in altersgerechte Gruppen unterteilt:
Gruppe 1: 3–5 Jahre
Spielerisches Raufen, Bewegungsfreude und erste Regeln. Die Kleinsten entdecken ihren Körper, lernen einfache Techniken und erleben erste soziale Strukturen – mit viel Spaß und Geduld.
Gruppe 2: 5–7 Jahre
Mehr Fokus auf Körperspannung, Kontrolle und Reaktion. Die Kinder lernen Techniken zur Selbstverteidigung, verbessern ihr Körpergefühl und entwickeln Konzentration und Disziplin.
Gruppe 3: 7–10 Jahre
Hier beginnt das technische Jiu-Jitsu: Übergänge, Haltegriffe, erste Submissions – altersgerecht, sicher und motivierend. Kinder stärken ihr Selbstvertrauen und bauen mentale Widerstandskraft auf
Gruppe 4: 10–14 Jahre
Technik, Taktik und Teamgeist: Die Jugendlichen trainieren auf einem höheren Niveau, arbeiten gezielter und übernehmen zunehmend Verantwortung – für sich und ihre Trainingspartner.
Für ambitionierte Kids: Das Wettkämpfertraining
Besonders motivierte Kinder mit Spaß am Kämpfen und Lernen können zusätzlich am Wettkämpfertraining teilnehmen. Immer mittwochs – exklusiv für unsere kleinen Talente, die mehr wollen:
- Vorbereitung auf Turniere & Gürtelprüfungen
- intensiveres Technik- & Sparringstraining
- Stärkung von Willenskraft & mentaler Stärke
Was dein Kind im BJJ bei Planet Eater lernt
BJJ bringt Kindern weit mehr als sportliche Fitness – es prägt ihren Charakter und fördert ihre Entwicklung auf vielen Ebenen:
Frustrationstoleranz
Sie lernen, mit Niederlagen umzugehen und in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.
Respekt & Rücksichtnahme
Wer fair kämpft, bekommt Respekt zurück – eine Erfahrung, die prägt.
Disziplin & Regelverständnis
Freiheit im Training entsteht durch Verlässlichkeit und Verhaltensregeln.
Körperbewusstsein
Kinder erfahren, wie ihr Körper funktioniert – und wie er auf andere wirkt.
Selbstbewusstsein & Mut
Sie lernen, ihre Stärken zu nutzen und an Herausforderungen zu wachsen.
Kooperationsfähigkeit
Im BJJ gewinnt man nicht gegen, sondern mit seinem Partner – durch Vertrauen und Teamarbeit.
Erfolgserlebnisse
Ob neue Techniken, bestandene Prüfungen oder Turniererfolge – die Kinder erleben regelmäßig Momente, auf die sie stolz sein können.
Kostenloses Probetraining – jetzt Platz sichern!
Du willst deinem Kind eine sinnvolle, bewegungsreiche Freizeitaktivität ermöglichen – mit echtem Mehrwert für Körper, Geist und Persönlichkeit?
Dann ist Brazilian Jiu-Jitsu bei Planet Eater genau das Richtige.
Trainer
Unser Kinds-BJJ Trainer
Denys Bondar
Laura MAch
Jonah Marquardt
Mert Özyildirim
Schlüsselkompetenzen – Für eine erfolgreiche Zukunft
Damit die nächste Generation eine Chance hat sich in der Hektik unserer modernen Gesellschaft zurechtzufinden und glücklich in der Berufswelt zu werden, sind die sogenannten „Schlüsselkompetenzen“ wichtiger denn je. Brazilian Jiu-Jitsu fördert nicht nur Disziplin und Respekt, Eigenschaften, die immer wieder mit Kampfsporttraining verbunden werden. Mindestens genauso wichtig sind heute Kompetenzen wie Autonomie, Körperbewusstsein, Frustrationstoleranz und Kooperationsfähigkeit. Wenn sich Menschen bereits im Kindesalter mit diesen Themen befassen, steigen unsere Chancen als Gesellschaft, dass wir so präsente Probleme wie Perspektivlosigkeit, Burnout und Jugendgewalt ein Stück weit in den Griff bekommen können. Brazilian Jiu-Jitsu gibt Kindern auf spielerische Art und Weise die Möglichkeit, solchen Phänomenen vorzubeugen.
Die BJJ-Gurte für Kinder im Überblick
Die Kinder werden anhand ihrer Trainingsfortschritte und ihrer persönlichen Entwicklung von unseren Trainern beurteilt und mit dem nächsten Gurt belohnt. Je nach Motivation, Trainingsintensität und Talent geht das jeweils zwischen 4 und 12 Monaten.
